Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Fairer Handel
  • Unser Laden
  • Unser Verein
  • Unsere Produkte
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
office@weltladen-tulln.at
02272/62885
MO-FR 10-18 h, SA 10-13 h
Rudolfstraße 12
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Fairer Handel
  • Unser Laden
  • Unser Verein
  • Unsere Produkte
  • Kooperationen

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

„Zum einen sind es die vielen netten Leute, die man dort trifft, und zum anderen der Gedanke, etwas Gutes zu tun. Hier kann ich das ganze Jahr über Menschen unterstützen, die es wirklich nötig haben.
Uns allen geht es doch wirklich gut hier in Europa, doch in anderen Staaten der Erde müssen Kinder arbeiten und werden Arbeitskräfte ausgebeutet. Mit dem Kauf von fair gehandelten Produkten unterstützen wir alle diese Menschen, damit auch sie ein halbwegs menschenwürdiges und eigenständiges Leben führen können, ohne von Almosen abhängig zu sein!“

 

Marion Praskac, Ordinationsassistentin

Unser Verein

Der Weltladen Tulln wird von dem gemeinnützigen Verein Weltladen Tulln - Verein für faires Handeln und Teilen getragen und geführt.
Alle, die unsere Ziele mittragen wollen, sind herzlich willkommen Mitglied unseres Trägervereins zu werden.
Hier findest du unsere Statuten und das Beitrittsformular. Bitte schicke es ausgefüllt per Post zurück oder bringe es uns persönlich in den Laden.
Vereinsmitglieder verpflichten sich zu keiner Mitarbeit im und für den Laden. Jede*r, die/der unsere Anliegen auch mit ihrer/seiner Zeit in irgendeiner Form unterstützen möchte, kann gerne in einem persönlichen Gespräch mit uns mehr über die vielfältigen Aufgabenbereiche erfahren. Wir sind immer auf der Suche nach Verkaufsmitarbeiter*innen, kreativen Köpfen, Praktiker*innen, Marketing-Fachleuten und sonstigen Weltverbesser*innen.

 

Derzeit besteht unser Team aus etwa 20 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die für verschiedene Arbeitsgebiete zuständig sind und den Laden so am Laufen halten:

Organisation und Diensteinteilung, Warenverkauf, Dekoration, Bepreisung, Organisation von Veranstaltungen, Standbetreuung, Bildungsarbeit in Schulen, Marketing, Buchhaltung/Back Office, Reinigung

 

Es gibt auch eine Gruppe an Leuten, die uns bei nur gelegentlich anfallenden Arbeiten unterstützt.

 

Peri Peter sorgt als Verkaufsleiterin für die nötige Planung, Warendisposition und den Zusammenhalt des Teams.

 

Derzeit stellen folgende Vereinsmitglieder den Vereinsvorstand:

 

Angelika Markom - Obfrau
Teresa Havlicek - Obfrau Stellvertreterin

Elke Prem - Schriftführerin

Reinhart Buchegger - Schriftführerin Stellvertreter

Hannelore Kraus - Kassierin

 

 

Geschichte des Weltladen Tullns

Seit den 80er-Jahren gab es in Tulln diverse 3. Welt-Bazare, vorwiegend bei Pfarrveranstaltungen. Sie wurden von einer Gruppe Menschen, die sich
seit damals - von der Pfarre St. Severin ausgehend - treffen, organisiert. Diese Gruppe, seit 1998 die Selbstbesteuerungsgruppe TAT - Tullner Aktion
Teilen - sowie weitere Akteur*innen gründeten 2005 den Trägerverein „One World - Verein für faires Handeln und Teilen Tulln". Damit war der formale Grundstein für den Start des Weltladens gelegt und auch eine Startfinanzierung sichergestellt.


Ab März 2005 war der (mobile) Laden beim Tullner Naschmarkt dabei. Im Oktober 2005 fand dann die feierliche Eröffnung des Weltladens Tulln in der Bahnhofstraße 19 statt.


2012, sieben Jahre nach der Gründung, übersiedelte der Weltladen an den besseren Standort am Minoritenplatz 6. Die Gelder für die Übersiedelung
wurden zum Teil mittels einer FAIRleihschein-Aktion (einem Darlehen unserer Gönner*innen, welches gestaffelt in Form von Gutscheinen refundiert
wurde) gestellt.


Weil uns der faire Handel und ein friedliches Miteinander auf der Welt ein so großes Anliegen sind, haben wir einiges auf die Beine gestellt, um die
Idee des fairen Handels zu verbreiten. Vieles ist gelungen. Doch immer wieder sind wir auch an unsere Grenzen gestoßen. Zum Beispiel auf
Baustellen-Absperrungen, die uns in den letzten Jahren treu begleitet haben. Denn in Tulln wurde so einiges gebaut. Mit dem veränderten Stadtbild
haben sich auch die Wege der Tullner*innen geändert. Ein weiterer Umzug unseres Geschäftslokals für ein Weiterbestehen des Weltladens in Tulln
war unerlässlich. Ende Februar 2019 sind wir voll Freude in die Rudolfstraße 12 übersiedelt. Abermals dank der Hilfe unserer treuen Kund*innen,
diesmal über eine startnext-Kampagne.


nach oben springen
Footermenü:
  • Aktuelles
  • Fairer Handel
  • Unser Laden
  • Unser Verein
  • Unsere Produkte
  • Kooperationen

Weltladen Tulln

Rudolfstraße 12
A - 3430 Tulln an der Donau
Tel./Fax: 02272/62885

 

gesponsert von Agentur Zeitpunkt / siteswift.com Framework

office@weltladen-tulln.at
02272/62885
MO-FR 10-18 h, SA 10-13 h
Rudolfstraße 12
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
nach oben springen