Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Fairer Handel
  • Unser Laden
  • Unser Verein
  • Unsere Produkte
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
office@weltladen-tulln.at
02272/62885
MO-FR 10-18 h, SA 10-13 h
Rudolfstraße 12
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Fairer Handel
  • Unser Laden
  • Unser Verein
  • Unsere Produkte
  • Kooperationen

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
weiter
Unser Laden

Unseren Laden findest du in der Rudolfstraße 12, einer netten kleinen Gasse nahe dem Tullner Zentrum, die zum Flanieren und Verweilen einlädt. Direkt neben unserem Ladenlokal liegt die Parkgarage Albrechtsgasse, in der eine Stunde gratis geparkt werden kann. Jede weitere angefangene Stunde kostet 1€. Selbstverständlich steht auch deinem Fahrrad ein Abstellplatz gleich gegenüber unseres Ladens zur Verfügung.
Der Bahnhof Tulln/Donau Stadt ist 6 Minuten zu Fuss entfernt, der Bahnhof Tulln/Donau 16 Minuten.

Der Weltladen Tulln ist mehr als ein reines Geschäft. Er ist auch ein Ort der Begegnung und des Dialogs. Wie alle Weltläden informieren wir unsere Kund*innen über die Besonderheiten der Produkte, unsere Produzent*innen, deren Erfolge aber auch Schwierigkeiten. Wir beteiligen uns auch an
Kampagnen mit dem Ziel, die Regeln und Praktiken des konventionellen Handels zu ändern.


Wir arbeiten mit Gewinnspannen auf den Produkten, aber ohne Gewinnausschüttung. Ein wesentlicher Teil des erwirtschafteten Geldes
kommt so möglichst direkt den Produzent*innen zugute.

Geschichte des Weltladen Tulln

Seit den 80er-Jahren gab es in Tulln diverse 3. Welt-Bazare, vorwiegend bei Pfarrveranstaltungen. Sie wurden von einer Gruppe Menschen, die sich seit damals - von der Pfarre St. Severin ausgehend - treffen, organisiert. Diese Gruppe, seit 1998 die Selbstbesteuerungsgruppe TAT - Tullner Aktion Teilen - sowie weitere Akteur*innen gründeten 2005 den Trägerverein „One World - Verein für faires Handeln und Teilen Tulln". Damit war der formale Grundstein für den Start des Weltladens gelegt und auch eine Startfinanzierung sichergestellt.


Ab März 2005 war der (mobile) Laden beim Tullner Naschmarkt dabei. Im Oktober 2005 fand dann die feierliche Eröffnung des Weltladens Tulln in der Bahnhofstraße 19 statt.


2012, sieben Jahre nach der Gründung, übersiedelte der Weltladen an den besseren Standort am Minoritenplatz 6. Die Gelder für die Übersiedelung wurden zum Teil mittels einer FAIRleihschein-Aktion (einem Darlehen unserer Gönner*innen, welches gestaffelt in Form von Gutscheinen refundiert wurde) gestellt.


Weil uns der faire Handel und ein friedliches Miteinander auf der Welt ein so großes Anliegen sind, haben wir einiges auf die Beine gestellt, um die Idee des fairen Handels zu verbreiten. Vieles ist gelungen. Doch immer wieder sind wir auch an unsere Grenzen gestoßen. Zum Beispiel auf Baustellen-Absperrungen, die uns in den letzten Jahren treu begleitet haben. Denn in Tulln wurde so einiges gebaut. Mit dem veränderten Stadtbildhaben sich auch die Wege der Tullner*innen geändert. Ein weiterer Umzug unseres Geschäftslokals für ein Weiterbestehen des Weltladens in Tulln war unerlässlich. Ende Februar 2019 sind wir voll Freude in die Rudolfstraße 12 übersiedelt. Abermals dank der Hilfe unserer treuen Kund*innen, diesmal über eine startnext-Kampange.


nach oben springen
Footermenü:
  • Aktuelles
  • Fairer Handel
  • Unser Laden
  • Unser Verein
  • Unsere Produkte
  • Kooperationen

Weltladen Tulln

Rudolfstraße 12
A - 3430 Tulln an der Donau
Tel./Fax: 02272/62885

 

gesponsert von Agentur Zeitpunkt / siteswift.com Framework

office@weltladen-tulln.at
02272/62885
MO-FR 10-18 h, SA 10-13 h
Rudolfstraße 12
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
nach oben springen